Programm 2025
- 12:00
- Nieper-Bau | HTWK
Begrüßung am ersten Event-Tag
Begrüßt werden die Teilnehmenden von Prof. Dr. Jean-Alexander Müller, Rektor der HTWK Leipzig.
Moderation EASTWOOD: Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr und Malte von Lüttichau
Stahr (re.): Professor für Tragwerkslehre, wissenschaftlicher Leiter des HolzBauForschungsZentrums, Initiator von FLEX an der HTWK Leipzig | von Lüttichau (li.): Programmleiter Geschäftsfeld Bauausführung & Handel bei RM Rudolf Müller.
Stahr (re.): Professor für Tragwerkslehre, wissenschaftlicher Leiter des HolzBauForschungsZentrums, Initiator von FLEX an der HTWK Leipzig | von Lüttichau (li.): Programmleiter Geschäftsfeld Bauausführung & Handel bei RM Rudolf Müller.
- 12:20
- Nieper-Bau | HTWK
Skandinavische Tradition und moderne Prozesse – das World of Volvo Projekt
Daten sind Teil der Grundlagen für den Entwurfsprozess bei Henning Larsen. Besonders beim Bauen mit Holz gibt es viele Parameter aus der Produktion, die bereits früh im Entwurf berücksichtigt werden müssen. Anhand des Projekts World of Volvo wird gezeigt, wie diese Daten durch digitale Werkzeuge und parametrisches Entwerfen zur Generierung der Gestalt beitragen.
Werner Frosch
Managing Director Henning Larsen Deutschland
Managing Director Henning Larsen Deutschland
- 13:05
- Nieper-Bau | HTWK
BIM im Holzbau: Zukunft beginnt jetzt
Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Effizienz sind die Grundlage für die Zukunft des Bauens. Wir zeigen smarte Strategien, die es ermöglichen, bereits heute präzise Planung, klugen Ressourceneinsatz und digitale Prozesse miteinander zu verbinden - für einen innovativen und nachhaltigen Holzbau.
Swen Niebann
Chief Technology and Product Officer (CTPO) | SYSTABUILD Software Group
Chief Technology and Product Officer (CTPO) | SYSTABUILD Software Group
Sara Schmidt
Expertin IFC, Scan2BIM | SEMA, Wildpoldsried
Expertin IFC, Scan2BIM | SEMA, Wildpoldsried
- 13:45
- Nieper-Bau | HTWK
COFFEE-BREAK
Zeit für ein wenig Fachsimpelei bei einer Tasse Kaffee oder einem Kaltgetränk, bevor es mit den Vorträgen weitergeht. Nutzen Sie die Zeit zum Netzwerken und um die Ausstellung zu besuchen.
- 14:30
- Nieper-Bau | HTWK
Tragwerksplanung im Holzbau
Der Holzbau unterscheidet sich in seiner Konstruktions- und Tragweise erheblich vom Massivbau. Es werden die wesentlichen Aspekte in der Planung und Ausführung des Holzbaus vorgestellt in Verbindung mit gängigen Holzbausystemen in Wand, Decke und Dach. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Rückbaubarkeit moderner Holzkonstruktionen gelegt.
Prof. Tobias Götz, PIRMIN JUNG
PIRMIN JUNG, Remagen
PIRMIN JUNG, Remagen
- 15:10
- Nieper-Bau | HTWK
Neues aus der Forschung: Digitale Fertigungskonzepte
Holz ist ein leistungsfähiges und nachhaltiges Baumaterial, aber in vieler Hinsicht auch anspruchsvoll und komplex. Kann digitale Technologie in Planung und Produktion dabei helfen, Holz noch natürlicher und regionaler für das Bauen einzusetzen? Unser Forschungsteam entwickelt experimentelle Software, Schnittstellen und Automatisierungstechnik, um beispielsweise krummwüchsiges Laubholz, Restholz und wiederverwendete Bauteile präzise und effizient einzusetzen. Tragwerkskonstruktionen unter diesen veränderten Voraussetzungen neu zu denken, leicht, transportabel, schnell und fehlerfrei montierbar, zerlegbar und modular - das ist unser Ziel in Lehre, Forschung und Transfer.
Prof. Dr. Christopher Robeller
Professor of Digital Design and Production | Hochschule Augsburg
Professor of Digital Design and Production | Hochschule Augsburg
- 15:45
COFFEE-BREAK
Ein wenig Zeit, um sich mit Kolleg:innen und Geschäftspartner:innen auszutauschen. Besuchen Sie die Ausstellung und genießen Sie einen Kaffee oder ein kühles Getränk bevor es mit den Vorträgen weitergeht.
- 16:30
- Nieper-Bau | HTWK
Arbeitsvorbereitung - die Schlüsselposition im modernen Holzbau
Die Arbeitsvorbereitung sichert im Holzbau eine erfolgreiche Bauausführung. Insbesondere durch den hohen Grad an Vorfertigung nimmt sie zunehmend eine Schlüsselposition ein.
Wie sorgt sie für eine reibungslose Produktion und Montage? Kann eine strukturierte Vorgehensweise die Effizienz steigern und somit Kosten sparen?
Wie sorgt sie für eine reibungslose Produktion und Montage? Kann eine strukturierte Vorgehensweise die Effizienz steigern und somit Kosten sparen?
Stefan Weggler
Konstruktionsbüro für Holz- & Stahlbauplanung | Spezialist für Arbeitsvorbereitung & Lean Construction
Konstruktionsbüro für Holz- & Stahlbauplanung | Spezialist für Arbeitsvorbereitung & Lean Construction
- 17:00
- Nieper-Bau | HTWK
Individuell und maßgeschneidert - ein architektonischer Praxisbericht aus Leipzig
Das Leipziger Architekturbüro "Irlenbusch von Hantelmann Architekten" entwickelt für jede Bauaufgabe individuelle, auf die Situation zugeschnittene architektonische Lösungen. Hierbei hat sich der Holzbau aus unterschiedlichen Gründen als ein Schwerpunkt des Büros entwickelt. Die Herangehensweise im Entwurfsprozess und die bauliche Umsetzung werden anhand gebauter und ganz aktueller, sich noch in der Planung befindenden Projekten dargestellt und erläutert.
Justus von Hantelmann
Irlenbusch von Hantelmann Architekten PartG mbB
Irlenbusch von Hantelmann Architekten PartG mbB
- 19:00
- INNSiDE by Meliá
Netzwerkabend: Skylounge INNSiDE by Meliá Leipzig
Wir begrüßen alle Teilnehmenden ab 19.00 Uhr in der Skylounge mit faszinierendem Blick auf die Thomas-Kirche. Lassen Sie sich verwöhnen von einem leckeren Buffet, Wein, Sekt und Bier. Lust auf Kickern? Riesen-Jenga? Machen wir! Mit Ihnen - wir freuen uns auf Sie!
-> Melden Sie sich zum Netzwerkabend bitte ausschließlich über die EASTWOOD-Ticket-Seite an! Dankeschön.
-> Melden Sie sich zum Netzwerkabend bitte ausschließlich über die EASTWOOD-Ticket-Seite an! Dankeschön.
Location Netzwerkabend EASTWOOD 2025
Sol Meliá Deutschland | Bild © Meliá Hotels/ INNSiDE by Meliá Leipzig
Sol Meliá Deutschland | Bild © Meliá Hotels/ INNSiDE by Meliá Leipzig
- 08:00
- Nieper-Bau | HTWK
Netzwerkzeit am Morgen
Kommen Sie ganz entspannt im zweiten EASTWOOD-Tag an - wir haben alles für Sie vorbereitet. Nutzen Sie die Zeit gerne, um sich in Ruhe mit Kolleginnen und Kollegen oder neuen und alten EASTWOOD-Kontakten auszutauschen.
- 09:00
- Nieper-Bau | HTWK
Zukunftsfähig bauen: Chancen des digitalen Holzbaus für das zirkuläre Bauen
Die Wiederverwendung tragender Bauteile spart Ressourcen und reduziert CO₂-Emissionen – wird in der Praxis jedoch noch selten umgesetzt. Wie müssen wir künftig konstruieren, um Wiederverwendung zu ermöglichen und eine klimagerechte, regenerative Bauwirtschaft zu etablieren? Wie können digitale Gebäudemodelle und integrale Planungsprozesse diesen Wandel unterstützen? Welche Potentiale bieten parametrisch erzeugte Berechnungsmodelle und digitale Mock-ups als Grundlage für Ausschreibungen? Wie können diese Technologien helfen, Wiederverwendung bereits in frühen Planungsphasen mitzudenken?
Anhand des Pilotprojektes REWE Green Farming, dem Holzparkhaus in Wendlingen sowie The Cradle in Düsseldorf beleuchtet der Vortrag die Herausforderungen und Potenziale des digitalen Holzbaus im Kontext des zirkulären Bauens.
Anhand des Pilotprojektes REWE Green Farming, dem Holzparkhaus in Wendlingen sowie The Cradle in Düsseldorf beleuchtet der Vortrag die Herausforderungen und Potenziale des digitalen Holzbaus im Kontext des zirkulären Bauens.
Juliane Deubel
Associate Director | knippershelbig
Associate Director | knippershelbig
- 09:45
- Nieper-Bau | HTWK
Vollständig kreislauffähiger Holz-Beton-Verbund – von der Idee bis zur Baustelle
Holz-Beton-Verbundelemente weisen durch den verminderten Einsatz von Beton einen geringen CO2-Fußabdruck auf. Um den bereits etablierten hybriden Deckenelementen einen zweiten Lebenszyklus zu ermöglichen, werden diese durch innovative Produktentwicklung nun vollständig rückbaubar und damit kreislauffähig. Von der ersten Idee über einen Großversuch bis zur Baustelle beim Kunden. Damit sind nachweislich sowohl die Wiederverwendung des kompletten Elements als auch eine sortenreine Weiterverwertung von Holz und Beton möglich. Für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.
Dr. Jan Wenker
Group Director Sustainability & Innovation | Brüninghoff Group
Group Director Sustainability & Innovation | Brüninghoff Group
- 10:15
- Nieper-Bau | HTWK
COFFEE-BREAK
Zeit für eine Erfrischung und gute Gespräche, bevor es mit den Vorträgen weiter geht.
- 11:00
- Nieper-Bau | HTWK
Komplexität organisieren – Prozesse im modularen Bauen beherrschen
Wie lassen sich hohe Standardisierung und individuelle Planung im seriellen und modularen Bauen bei Losgröße 1 wirtschaftlich vereinen? Mein Vortrag zeigt, wie die SUSTAINABUILT-Methode als Schlüssel dient, um nachhaltige, skalierbare und wirtschaftliche Lösungen effizient umzusetzen.
Martin Schuy
Managing Director SUSTAINABUILT GmbH
Managing Director SUSTAINABUILT GmbH
- 11:30
- Nieper-Bau | HTWK
Vom Handwerk zur Innovation
Der Holzbau ist der Hoffnungsträger für nachhaltigeres Bauen in unseren Städten. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, brauchen wir in der Branche Standards: Lösungen die immer wieder funktionieren. Ein Ausblick, wie Holzbau mit Standards funktioniert und was das für die Branche bedeutet.
Joshua Brett
Joshua Brett ist Gründer & Geschäftsführer von timberleicht, einem Planungsbüro für Holzbau mit 4 Standorten in Deutschland und über 20 Ingenieuren und Entwicklern. Zuvor hat er den Familienbetrieb (HB Brett Holzbau) übernommen und zum Modulbauunternehmen umstrukturiert.
Joshua Brett ist Gründer & Geschäftsführer von timberleicht, einem Planungsbüro für Holzbau mit 4 Standorten in Deutschland und über 20 Ingenieuren und Entwicklern. Zuvor hat er den Familienbetrieb (HB Brett Holzbau) übernommen und zum Modulbauunternehmen umstrukturiert.
- 12:00
- Nieper-Bau | HTWK
COFFEE-BREAK
Eine weitere Chance, sich auszutauschen und die Ausstellung zu besuchen. Und gleichzeitig die letzte Kaffeepause des zweiten EASTWOOD-Tages.
- 12:45
- Nieper-Bau | HTWK
Zukunftspotentiale in Vorfertigung und Automatisierung
Wie entwickelt sich die Baubranche und der Holzbau in Bezug auf die Vorfertigung und Automatisierung? Welche technologischen Ansätze werden uns in Zukunft häufiger begleiten und wie könnte die Produktion der Zukunft aussehen? Diese und weitere Fragen diskutiere ich gerne mit Ihnen auf der EASTWOOD.
Dr. Stefan Bockel
WEINMANN Holzbausystemtechnik GmbH
WEINMANN Holzbausystemtechnik GmbH
- 13:15
- Nieper-Bau | HTWK
Effizienzsteigerung im Holzbau: Roboter als flexible Fertigungspartner
Roboter sind hochgradig flexible Fertigungssysteme. Sie können vielfältige Aufgaben sowohl im Handwerk als auch im Mittelstand übernehmen und die Effizienz in der Fertigung deutlich steigern. Die konzeptionelle Ausrichtung der meisten Hersteller auf den industriellen Einsatz hat gleichwohl dazu geführt, dass - Stand heute - notwendige Komponenten für die Ansteuerung der Systeme u. a. im handwerklich geprägten Holzbau nicht vorhanden sind. Im Vortrag werden Lösungsansätze gezeigt, um die Lücke zwischen digitaler Konstruktionsplanung und robotischer Fertigung perspektivisch so zu schließen, dass die wirtschaftlichen Potenziale der Robotik genutzt werden können - und die Flexibilität des Handwerks erhalten bleibt.
Martin Dembski
Master of Science (M. Sc.) | FLEX @ HTWK Leipzig, Teamleiter Forschung
Master of Science (M. Sc.) | FLEX @ HTWK Leipzig, Teamleiter Forschung
- 14:00
Ende der EASTWOOD 2025
Freuen Sie sich auch 2026 auf ein Programm, das nicht nur informiert, sondern inspiriert! Ihr EASTWOOD-Team